Was es mit dem Ölheizungsverbot wirklich auf sich hat

Gibt es ein Ölheizungsverbot in Österreich? 

Gesetzlich verboten ist bereits seit dem 01.01.2020 der Einbau von Ölkesseln im Neubau - festgehalten im Ölkesseleinbauverbotsgesetz - sowie im erneuerbaren Wärmegesetz vom 15.12.2023 nochmals verdeutlicht. 
Für Sanierungen in Bestandsgebäuden gibt es noch kein klares Ölheizungsverbot, das heißt es können weiterhin Ölkessel ohne Einschränkungen installiert und beschädigte Ölheizungen gegen Neue ausgetauscht werden. Allerdings sind mögliche Einschränkungen bereits im Gespräch mit Brüssel, die bis 2025 bzw. 2035 den Einbau eines neuen Ölkessel bei Sanierungen zukünftig erschweren werden.
Denn klar ist: Politisch ist die Verwendung von Heizöl für die Raumwärme nicht mehr erwünscht. Die EU fordert einen zeitnahen Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen und setzt mit CO2-Steuern deutliche Maßnahmen gegen eine Weiterführung der aktuellen Heizpolitik. 

Ölheizung ersetzen - was ist die beste Lösung?

Mit unserem neuen Onlineberater finden Sie in wenigen Schritten die ideale Heizlösung für Ihr Zuhause inkl. Richtpreis und Förderinformation: 


Zum Produktberater

Grün heizen mit Pellets
Intelligent heizen mit Strom

Warum sollen Ölheizungen getauscht werden?

Diese Frage ist oft diskutiert und klar und einfach zu beantworten - für unser Klima, unseren Planeten und die nächsten Generationen.

langfristige Abhängigkeit

Öl ist ein fossiler Brennstoff, der oft aus weit entfernten Ländern importiert wird. Limitierte Ölressourcen, begrenzte Verfügbarkeiten und dadurch steigende Ölpreise bedeuten für uns gleichsam eine Abhängigkeit dieser Vorkommnisse. Für mehr Unabhängigkeit muss in Zukunft ein Umstieg auf regionale Brennstoffe und natürliche Ressourcen geschaffen werden. 

Umweltfreundlichkeit & Klimaschutz

Ölheizungen tragen zur Luftverschmutzung und zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Der Verbrennungsprozess von Heizöl führt zur Freisetzung von Kohlendioxid (CO2), Stickoxiden (NOx) und anderen Schadstoffen, die zur globalen Erwärmung und zur Luftverschmutzung beitragen.
Der Umstieg auf Strom oder Pellets hingegen wirkt sich auf die Reduzierung von CO2-Emissionen aus und trägt zum Klimaschutz bei. 
                                                            

Energieeffizienz

Moderne Heizungssysteme, wie Pelletsheizungen
oder Wärmepumpen, sind oft energieeffizienter als Ölheizungen. Sie können den Energieverbrauch deutlich reduzieren und langfristig über die Jahre zu Kosteneinsparungen führen.
Im Durchschnitt waren zum Beispiel Pellets in den vergangenen Jahren 44 % günstiger als fossile Brennstoffe, wie Heizöl oder Gas. 

Welche umweltfreundlichen Alternativen zu Öl gibt es?

Pelletsheizungen und Wärmepumpen sind die Zukunft des grünen Heizens. Dank modernster Technologien haben die Heizungen kaum Feinstaubaustoß und sind in der Lage, CO2-arm und umweltschonend zu heizen.

Wie klimafreundlich ist das Heizen mit Holz eigentlich?
Wie läuft die Produktion von Pellets ab und wo kommt der Rohstoff her?
Mit unserem ÖkoFEN Ratgeber sind Sie bestens über das Heizen mit Pellets informiert:

                 
    Klimafreundlich heizen mit Pellets

Wie klimafreundlich ist das Heizen mit Strom eigentlich?
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und wie hoch sind die laufenden Kosten? 
Mit unserem ÖkoFEN Ratgeber sind Sie bestens über das Heizen mit Strom informiert:

                 
  Umweltfreundlich heizen mit Strom


Raus aus dem Öl - jetzt aussteigen lohnt sich!

Nicht nur für den Klimaschutz zahlt sich ein Umstieg wortwörtlich aus: Aktuell ist die Fördersituation in Österreich für Heizungstauscher:innen sehr gut.

Der Umstieg von Ihrer alten Heizung auf umweltfreundliche Energie wie Pellets oder Wärmepumpe funktioniert ganz einfach und in wenigen Schritten.
Ihr ÖkoFEN Berater informiert Sie gerne über alle nötigen Maßnahmen in Ihrem Haus und plant mit Ihrem Installateur den Einbau bzw. die Aufstellung des neuen Heizystems. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen zum Verbot mit Öl in Österreich

 

Schritt für Schritt zur neuen ÖkoFEN Heizung

Der Weg aus dem fossilen Öl zur grünen Wärme & Energie ist schnell & unkompliziert. 
Wir unterstützen Sie auch über den Heizungstausch hinaus und bieten europaweit ausgezeichneten ÖkoFEN Service. 
Wir setzen auf ein flächendeckendes Netz an Regionalvertretungen mit Verkaufs- und Servicetechniker:innen, die unsere Fachpartner:innen in allen vertrieblichen sowie technischen Belangen unterstützen. Bei ÖkoFEN gehören Verkauf und Kundendienst untrennbar zusammen.
Wir sind in ihrer Nähe, einfach online Ansprechpartner finden und Kontakt aufnehmen:

Kontakt aufnehmen 

 

Welche Heizung passt am besten?
Eignet sich eine Wärmepumpe für mein Zuhause?

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kleine Energiebündel: alles über Holzpellets

Erfahren Sie hier, warum sich das Heizen mit Holzpellets wirklich lohnt und was die kleinen Helden alles draufhaben. Wir klären außerdem über Mythen rund um den Brennstoff Pellets auf.

Alles über Pellets

Nachhaltigkeit im Unternehmen 

Entdecken Sie unsere nachhaltige Philosophie bei ÖkoFEN. Wir setzen nicht nur bei unseren Produkten auf regionale, hochwertige Komponenten und Partner:innen, sondern legen auch intern großen Wert auf Nachhaltigkeit. 

Nachhaltigkeit bei ÖkoFEN

Wie viel Feinstaub erzeugt eine Pelletsheizung?

Die Pelletsheizungen von ÖkoFEN zählen zu den feinstaubärmsten Heizungen überhaupt. Mit der neuen ZeroFlame Technologie nähern sich die Werte dem Nullwert. 

 

Emissionsarm heizen