Wartung einer Pelletheizung - unbedingt notwendig?
Ja, eine Pelletheizung soll regelmäßig gewartet werden. Eine saubere Wartung erhöht die Lebensdauer der Pelletheizung und reduziert die Störungsanfälligkeit enorm.
Wie oft sollte eine Pelletheizung gewartet werden? Was wird bei einer Wartung gemacht und wie bekomme ich einen Wartungstermin?
Wir unterstützen Sie bei der Organisation und Durchführung Ihrer ersten Pelletheizung-Wartung.
Jetzt Termin buchen
Wie oft muss eine
Pelletheizung gewartet werden?
Eine allgemeine Wartung der Pelletheizung sollte in der Regel 1x jährlich durchgeführt werden. Abseits der Kesselwartung, weisen wir darauf hin, dass eine Kesselreinigung 1 x jährlich durchgeführt werden muss, da es sonst zu Störungsausfällen kommen kann.
Wie viel kostet die
Wartung einer ÖkoFEN Pelletheizung?
Die empfohlene jährliche Wartung durch Fachpersonal kostet für eine Pelletheizung im Einfamilienhaus zwischen 200 € und 300 €.
Die Kosten für den Kaminkehrer und eine gründliche Reinigung der Anlage bewegen sich zwischen 40 € und 90 € pro Jahr.
Wie vereinbare ich einen
Wartungstermin?
Sie haben Fragen zur Wartung oder zur gründlichen Reinigung Ihres Kessels? Ihr ÖkoFEN Kundendienst-Partner hilft Ihnen gerne weiter.
Warum sollte man
eine Pelletheizung warten lassen?
Eine Pelletheizung sollte regelmäßig gewartet werden, um ihre Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Durch den regelmäßigen Service wird sichergestellt, dass die Heizung bei optimalem Brennstoffverbrauch arbeitet. Bei Bedarf kann der Kessel neu eingestellt werden, um Heizkosten zu sparen.
Zudem können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor größere Schäden entstehen. Die regelmäßige Reinigung der Brennkammer und des Wärmetauschers verhindert Ablagerungen und sorgt für eine gleichbleibend hohe Wärmeleistung.
Eine gut gewartete Pelletheizung trägt somit nicht nur zur Kosteneffizienz, sondern auch zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Heizsystems bei.
Lebensdauer einer Pelletsheizung
Unser Service für zufriedene Kund:innen
Für unsere Kund:innen bieten wir einen erstklassigen Allroundservice, der auch die Wartung und Reinigung Ihres Pelletkessels umfasst. Mit unserem All-In-Wartungsvertrag von ÖkoFEN brauchen Sie sich keine Sorgen mehr um die Instandhaltung Ihrer Heizung zu machen. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die regelmäßige Wartung sowie die gründliche Reinigung des Kessels und kümmern uns um die Bestellung der Pellets. Ein All-In-Wartungsvertrag ist nur auf Anfrage erhältlich!
Was macht man bei einer Pelletheizung-Wartung?
Bei einer Pelletheizung-Wartung führt qualifiziertes Fachpersonal eine Reihe von Aufgaben durch, um sicherzustellen, dass die Pelletheizung effizient und zuverlässig arbeitet. Hier finden Sie eine Übersicht der für eine Wartung typischen Schritte:
Kann eine Wartung auch selbst durchgeführt werden?
Einige Wartungsarbeiten an einer Pelletheizung können theoretisch selbst durchgeführt werden, wie das Leeren des Aschebehälters oder die Reinigung der Brennkammer. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, die Wartung komplett selbst zu übernehmen.
Wird die Wartung nicht fachgerecht durchgeführt, kommt keine Garantie zur Geltung!
Pelletheizungen sind komplexe Systeme, bei denen eine fachgerechte Wartung entscheidend für die Sicherheit und Effizienz ist. Fehler bei der Wartung können zu schwerwiegenden Problemen führen, wie ineffizientem Betrieb oder sogar Sicherheitsrisiken. Es wird empfohlen sich an die Herstelleranweisungen zu halten und die Wartungsaufgaben qualifizierten Techniker:innen zu überlassen.
Jetzt Wartungstermin vereinbaren
ÖkoFEN Pelletheizungen:
Maximaler Komfort mit minimalem Aufwand.
Das heizen mit Pellets bietet für jeden Haushalt eine ökologischere und günstigere Alternative im Vergleich zu Gas- oder Ölheizungen. Mit einer modernen, vollautomatischen ÖkoFEN Zentralheizung reduziert sich der Aufwand für ein warmes, umweltfreundliches Zuhause auf ein Minimum. Alle ÖkoFEN Pelletskessel in Kombination mit Solar-Systemen sind auch bequem über das Smartphone zu steuern.
Reinigung eines ÖkoFEN Pelletkessels
Die Reinigung eines Pelletkessels einmal pro Jahr ist wichtig, um die Effizienz und Langlebigkeit des Heizsystems zu gewährleisten. Die Reinigung des Kessels kann auch selbst durchgeführt werden, eine genaue Anleitung dazu finden Sie auf unseren Produktseiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung eines Pelletkessels:
ÖkoFEN Ratgeber: Das könnte Sie auch interessieren

Lebensdauer einer Pelletheizung
Wie lange hält eine Pelletsheizung eigentlich? Eine regelmäßige Wartung und gründliche Reinigung des Pelletkessels haben mitunter eine enorme Auswirkung auf die Lebensdauer der Heizung.
Wie lange hält eine Pelletheizung?