Gasheizungsverbot
im Neubau

Von Gas zu umweltfreundlichen Alternativen

Neuerungen zum Heizen mit Gas im Neubau

Die österreichische Regierung hat im Erneuerbaren-Wärme-Paket ein Verbot für Gasheizungen ab 2024 beschlossen. Dieses untersagt seit Beginn des Jahres den Einbau von Gasheizungen als alleinige Hauptheizung im Neubau. Fossile Brennstoffe sind nicht nur schlecht für unsere Umwelt, sondern auf lange Sicht auch sehr teuer. Deshalb fordert die EU einen zeitnahen Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen.

Wann werden Gasheizungen verboten?

Die österreichische Regierung hat im Erneuerbaren-Wärme-Paket ein Verbot für Gasheizungen ab 2024 beschlossen. Dabei gilt, dass keine Gaskessel bzw. Neuanschlüsse im Neubau mehr als alleinige Hauptheizung installiert werden dürfen. Außerdem ist kein weiterer Ausbau des Gasnetzes für die Warmwärmeversorgung geplant. Bis zum Jahr 2040 wird versucht, den kompletten Ausstieg aus fossilem Gas in Raumwärme zu erreichen. 

Pelletsheizung oder Wärmepumpe: Alternativen zur Gasheizung

Ein Tausch der alten Gasheizung gegen eine neue, klimafreundliche Heizung ist schneller & unkomplizierter, als viele vielleicht vermuten würden. Die Gasheizung ist meist eine sehr kompake Heizanlage, die auch für ihren Nachfolger dementsprechend oft wenig Platz im Heizraum lässt und deshalb oft zur Herausforderung wird. Doch besonders kompakte Pelletheizanlagen, nehmen sowohl im neu gebauten Einfamilienhäusern nur wenig Platz ein und eignen sich ebenso als Ablöse für alte Gasheizungen und finden auch in kleinsten Keller- bzw. Heizräumen ihren Platz. Ist für eine Pelletheizung tatsächlich zu wenig Platz im Haus vorhanden, kann bspw. bei der Lagerung des Brennstoffs auf einen Außentank gesetzt werden. Oder aber eine Wärmepumpe ist die passende Alternative zu Ihrer alten Heizung. 

Welches Heizsystem sich für Ihr Zuhause am besten eignet, finden Sie in wenigen Schritten mit unserem Online-Produktberater heraus. 

Pelletsheizung oder Wärmepumpe?

Selbst-Check für Heizungstauscher:innen

Vorher-Nachher-Vergleich

Beim Umstieg auf eine Pelletsheizung ODER Wärmepumpe

Habe ich genug Platz für eine Pelletheizung oder Wärmepumpe?

Eine ÖkoFEN Pelletheizung mit Flexilo Gewebetank benötigt je nach Heizleistung 4-6 m² Platz am Aufstellungsort. Eine GreenFOX Wärmepumpe benötigt im Außenbereich 2-3 m², wobei jedoch bestimmte Abstände bei der Aufstellung einer Luftwärmepumpe eingehalten werden müssen. 

Wie sieht die Wärmepumpe tatsächlich bei mir Zuhause aus? 

Entdecken Sie die GreenFOX-Wärmepumpe mit unserem neuen AR-Tool! Platzieren Sie die Wärmepumpe in Echtgröße an Ihrem gewünschten Standort und wählen Sie aus drei RAL-Farbtönen, die perfekt zu Ihrem Zuhause passen. Gleich testen!

Sie haben genügend Platz für die Aufstellung der neuen Pelletheizung oder einer Wärmepumpe und benötigen eine Beratung oder Hilfe bei der Planung?

Sehr gerne beraten Sie unsere Verkaufsberater telefonisch, oder auch persönlich bei Ihnen zuhause. Kontaktieren Sie uns ganz bequem über unser Kontaktformular und Ihr zuständiger Ansprechpartner nimmt in Kürze Kontakt mit Ihnen auf. Nach einer kurzen telefonischen Absprache können Sie sehr gerne einen persönlichen Termin vor Ort vereinbaren. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos & unverbindlich. 

Jetzt kontaktieren 

Eignet sich eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause?
Ihr persönlicher ÖkoFEN Berater in Ihrer Nähe

Wie zukunftsfähig sind Öl- und Gasheizungen?

Gar nicht. Sowohl Öl als auch Gas und Kohle sind fossile Brennstoffe und werden meist zum Leid unseres Planeten abgebaut und über lange Strecken hinweg ex- bzw. importiert. Dadurch entstehen nicht nur weite Transportwege, sondern auch viele Schadstoffe sowie der Verbrauch endlicher Stoffe.

Informationen zum Ölheizungsverbot 

Wie sinnvoll ist es, auf den Rohstoff Holz zu setzen?

Besonders wir in Europa haben es beim Umstieg auf zukunftsfähige Heizsysteme leicht, da wir in einer waldreichen Umgebung leben und der natürliche, nachwachsende Rohstoff Holz vor unserer Haustür wächst und genutzt werden kann. Dabei ist der Aspekt zentral, dass in Europa eine nachhaltige Forstwirtschaft Gang und Gebe ist: Das beduetet, es wachsen mehr Bäume nach als gefällt werden. Das heißt außerdem, dass keine wilde Abholzung der Wälder passiert, sondern ein gewisser Anteil an Bäumen zu Gunsten des Waldes (damit wieder neue, junge Bäume nachwachsen können & die Vielfalt des Waldes gedeihen kann) gefällt und in Industrieholz verarbeitet wird.

Dabei entstehen Sägespäne, aus denen Pellets gepresst werden können. Somit wird der ganze Baum verwertet, der Wald hat wieder neue Kraft und Platz, um zu wachsen und wir können unsere Eigenheime mit gutem Gewissen warm halten. 

Klimafreundlich Heizen mit Pellets 

Wie sinnvoll ist es, mit Strom zu heizen?

Das Heizen mit Strom kann eine umweltfreundliche Option sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie genutzt werden. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen produziert Strom beim Heizen keine direkten Emissionen wie CO2 oder Stickoxide. Strom ist auch in Bezug auf seine Zukunftsfähigkeit ein klarer Gewinner im Vergleich zu endlichen Ressourcen wie Erdgas oder Heizöl.

Mit der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energiequellen und dem Ausbau des regionalen Stromnetzes wird diese Art des Heizens noch nachhaltiger. Zudem ermöglicht die hohe Effizienz moderner, elektrischer Heizsysteme eine präzise Steuerung des Energieverbrauchs. Das führt zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Umweltfreundlich Heizen mit Strom  

Das könnte Sie auch interessieren: 

Die Vor-und Nachteile einer Pelletsheizung

Welche positiven Auswirkungen die Anschaffung einer Pelletsheizung für Sie hat, und welche Aspekten Sie beim Heizen berücksichtigen müssen.

Jetzt erfahren 

Pelletsheizung vs. Wärmepumpe 

Die verschiedenen Punkte für und gegen eine Wärmepumpe oder Pelletsheizung finden Sie in unserem ausführlichen Vergleich.

Wie viel kostet eine Pelletsheizung?

Heizen mit Strom

Sie überlegen in Zukunft Ihr Zuhause mit einer Luftwärmepumpe zu beheizen? Alles über das Heizen mit Strom erfahren Sie hier. 

Jetzt umsteigen

Häufige Fragen zum Thema umweltfreundlich Heizen

Sie möchten sich einen schnellen Überblick über das Heizen mit umweltfreundlichen Alternativen verschaffen? In unseren FAQs klären wir die häufigsten Fragen zu Pelletsheizung & Wärmepumpe.