Heizungstausch ohne Kosten mit der "Sauber heizen für Alle"-Förderung
Das "Erneuerbaren-Wärmegesetz" sieht vor, dass bis zum Jahr 2040 alle fossilen Heizungen (Öl, Gas, Strom) durch erneuerbare Wärme, wie Pelletsheizungen oder Luftwärmepumpen, ersetzt werden. Damit langfristig allen Hausbesitzern sämtlicher Einkommensschichten ein Umsteig auf erneuerbare Heizenergie ermöglicht wird, gibt es attraktive, staatliche Förderungen, wie die "Sauber heizen für Alle"-Förderung.
Wer wird gefördert?
Unterstützt werden einkommensschwache private Haushalte in Österreich. Wer tatsächlich Anspruch auf die "Sauber heizen für Alle"-Förderung hat, hängt vom jeweiligen Netto-Haushaltseinkommen sowie der Anzahl an Personen, die im Haushalt leben, ab. Daraus resultieren auch unterschiedliche Förderschemen.
Dabei sind Gebäudeeigentümer:innen von Ein- oder Zweifamilienhäusern bzw. eines Reihenhauses mit Hauptwohnsitz am Ort des Heizungstausches berechtigt, einen entsprechenden Förderantrag zu stellen.
Was wird gefördert?
Gefördert wird der Tausch einer fossilen Heizung auf eine nachhaltige und klimafreundliche Alternative, wie z.B. einer ÖkoFEN Pelletsheizung oder der GreenFOX Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der Einbau der neuen Anlage muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Wie läuft der Förderprozess ab?
Registrierung: Wenn Sie glauben für den Förderzuschuss in Frage zu kommen, können Sie sich unter www.meinefoerderung.at registrieren.
Seit 02.01.2025 ist die Registrierung möglich, jedoch nur solange Budgetmittel vorhanden sind. Spätestens am 31.12.2025 endet die Frist.
Antragstellung der Förderung: Nach durchgeführter Energieberatung und Planung Ihres Projektes ist der Förderantrag online zu stellen. Dafür wird das Energieberatungsprotokoll und die jeweiligen Angebote für den Heizungstausch benötigt. Nach Prüfung des Antrags und der Unterlagen, erhalten Sie die Förderzusage und können dann mit der Umsetzung beginnen.
Übersicht der Einkommensgrenzen
Je nachdem, wie hoch Ihr gesamtes Nettohaushaltseinkommen ist bzw. wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben, gibt es verschiedene Einkommensgrenzen. Mit den folgenden Schemen haben Sie einen Überblick ob Sie mit einer 100 % Förderung rechnen können.
Förderschemen Pelletheizung und Wärmepumpen
Bei Pelletheizungen ist die Fördersumme auf max. 36.180 € begrenzt.
Wärmepumpen werden mit Förderbeträgen von bis zu 25.586 € unterstützt.
Anmerkung zu den Preisbeispielen: Monatliches Nettoeinkommen umgerechnet auf 12 x jährlich; Beispielanlage mit 14kW; Abweichungen je nach Anlagenkonfiguration.
Förderungen für Pelletheizungen und Wärmepumpen in Österreich
Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen oder Pelletsheizungen wird von den jeweiligen Ländern unterschiedlich gefördert. Die Fördersumme ist abhängig vom Bundesland, in dem Sie wohnen und dem Heizsystem, das Sie haben.

Fördermöglichkeiten für grüne Wärme aus Pellets
Steigen Sie jetzt auf eine klimafreundliche Pelletsheizung um und sparen Sie bares Geld.

Fördermöglichkeiten für Ihre neue Wärmepumpe
Auch der Umstieg auf Wärmepumpen wirdattraktiv gefördert. Alle Informatioen, Förderdetails sowie den Förderablauf finden Sie hier.